
Geboren 1960 in Amersfoort (NL).
Grafikstudium an der Kunstakademie St Joost in Breda. 1966 Beginn der bildhauerischen Arbeit am »Ceramic Work Centre« (Zentrum für keramisches Arbeiten) in s’Hertogenbosch.
Geboren 1960 in Amersfoort (NL).
Grafikstudium an der Kunstakademie St Joost in Breda. 1966 Beginn der bildhauerischen Arbeit am »Ceramic Work Centre« (Zentrum für keramisches Arbeiten) in s’Hertogenbosch.
Magdalenengrotte
2006 / 2008
Keramik
Carolein Smit beeindruckte bei der Sommerausstellung »Isola del lago« 2006 die Besucher der Isola Bella mit einer etwa 60 cm hohen, weiß glasierten Keramikfigur. Die mit unzähligen feinen, wie Eiszapfen geformten Haaren besetzte Gestalt deutet mit ausgestrecktem Finger auf die Besucher und scheint sie zu gemahnen, auf der Schwelle zu verharren. Spoerri, der sich schon lange eine Grotte für seinen Park gewünscht hatte, ließ von Enrico Alessandri eine Höhle mauern, in der die Magdalena nun in ihrem Eremitendasein residiert.
Magdalenengrotte
2006 / 2008
Keramik
Carolein Smit beeindruckte bei der Sommerausstellung »Isola del lago« 2006 die Besucher der Isola Bella mit einer etwa 60 cm hohen, weiß glasierten Keramikfigur. Die mit unzähligen feinen, wie Eiszapfen geformten Haaren besetzte Gestalt deutet mit ausgestrecktem Finger auf die Besucher und scheint sie zu gemahnen, auf der Schwelle zu verharren. Spoerri, der sich schon lange eine Grotte für seinen Park gewünscht hatte, ließ von Enrico Alessandri eine Höhle mauern, in der die Magdalena nun in ihrem Eremitendasein residiert.